Das Programm – Mittwoch, 13. September
Veranstaltungsort: EHI, Spichernstr. 32 / Erdgeschoss
Entscheiden Sie bei der Anmeldung über Ihre eigene Agenda:
Sie haben die Möglichkeit zwischen den zwei unterschiedlichen Vortragsräumen zu wechseln
und damit Ihr Programm für Sie persönlich passend zu gestalten.
EHI, Spichernstr. 32/EG
EHI, Spichernstr. 32/DG
09:00
Begrüßung und kurze Einführung durch das EHI
Zukunft aktiv gestalten – die eigene Marke stärken
09:15
Unstete Zeiten – Auswirkungen aktueller Ereignisse auf den deutschen Einzelhandel
Corona, Ukraine-Krieg, Energiekrise, Inflation. Die Einflüsse auf den deutschen Einzelhandel sind vielfältig in den letzten Jahren. Was bedeuten die aktuellen Geschehnisse für die Strukturen im Handel? Was bedeutet dies für Markenprodukte und Handelsmarken? Welche Auswirkungen haben diese auf den Shopper?

09:40
Agilität im Store-Design – Wie Fressnapf der schnelle Fellwechsel gelungen ist
- Ökosystem für Mensch und Tier – Fressnapfs Weg vom Versorger zum Umsorger
- Neue Store Experience – Wie wir Tierliebhaber/innen in Europa begeistern
- Agiles Store Design – Neue Arbeitsweisen als Schlüssel zum Erfolg

Fressnapf

Fressnapf
10:05
Norrøna - Our story - and why world class customer service is our focus. (Vortrag in englischer Sprache)
Bård will speak about Norrøna and the history of the company all the way back from 1929.
Their focus on quality, responsibility, craftsmanship, design, but first and foremost customer service and retail experience

Oslo / Norway
10:30 Kaffeepause
Konsequent kundenorientiert
11:15
Transformation beginnt mit dem Verständnis der Identität – zukunftsorientierte Strategien und Konzepte für den regionalen Einzelhandel
Mit über 70 Super- und Verbrauchermärkten ist Wasgau ein starker und sehr erfolgreicher Player in Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Die Neukonzeption des Marktauftritts seit 2016 folgte ganz dem Selbstverständnis des Unternehmens als regionaler Anbieter: was sind die Stärken von Wasgau, die es in den Fokus zu rücken gilt? Was macht die Märkte so besonders?

WASGAU
11:40
25Hours – Vom Story-Telling zu Nachhaltigkeit, People & Culture: Muss man als Unternehmen zu allem eine Haltung haben?
Bruno Marti war vor einigen Jahren schon einmal Gast beim EHI und hat über Storytelling und Instagrammability in der Hotellerie gesprochen – Themen, die auch weiter eine hohe Bedeutung genießen. Doch hat sich auch einiges verändert in der Branche. Heute treiben ihn Einwegplastik, Foodwaste und die 4-Tage-Woche um – vom Story-Telling zu Nachhaltigkeit, People & Culture.

25hours & TRIBE Hotels
12:05
Wie Technologie das Kundenerlebnis im Einzelhandel neu definiert - am Beispiel von The Latest Store
Entdecken Sie die Zukunft des Einzelhandels: The Latest Store bietet Retail as a Service – als umfassende Serviceleistung für Marken und Anbieter, die entweder neu für den Markt sind, nur online vertrieben werden oder im stationären Einzelhandel in Deutschland noch nicht zu finden sind. Der POS wird so für ein kuratiertes Sortiment zu einer wichtigen Plattform für neue junge D2C-Brands.
Erfahren Sie im Vortrag, worauf es hier bei der Auswahl von Technologien für den Einzelhandel ankommt, um maximalen Mehrwert für Backoffice, Verkäufer und Kunden zu erzeugen. Der Vortrag wird auch die Rolle der Künstlichen Intelligenz im Einzelhandel beleuchten und Ihnen zeigen, wie innovative Konzepte wie ‚The Latest Store‘ den Einzelhandel revolutionieren.

The Latest
12:30 Gemeinsames Mittagessen im Stadtgarten Restaurant
Digitalisierung von Handelsflächen – am Beispiel der Anwendungsfelder Digital Signage und Beleuchtung
14:30
Die Kunst der Digitalisierung auf der Fläche – Missverständnisse und Möglichkeiten
In dem Vortrag werden unterschiedliche Projektszenarien miteinander verglichen und einer Referenz gegenübergestellt – und das Ganze mit einem leichten Augenzwinkern.

Qommunicate!
14:55
Die Modernisierung der ECE-Center – ein förderfähiges und effizientes Lichtkonzept
Der Vortrag zeigt am Beispiel des Centers Limbecker Platz in Essen, wie die Betriebskosten einer Beleuchtungsanlage wirkungsvoll gesenkt werden können. Der Einsatz aktueller BAFA-förderfähiger LED-Leuchten in Kombination mit einem Licht-Management-System machen dies möglich.


Oktalite
15:20 Kaffeepause
Panel
15:50
Visual Merchandising im Spannungsfeld von Nachhaltigkeit und Instagrammability
Nachhaltigkeit ist das Gebot der Stunde! Dennoch sehen wir uns täglich gezwungen, unzählige Kompromisse in unserer Arbeit einzugehen. Gerade in unserer kampagnengetriebenen Welt, im Spannungsfeld zwischen Ästhetik, den Gesetzen eines erfolgreichen Marketings und dem Willen zur Nachhaltigkeit erscheint dies als eine fast unlösbare Aufgabe.
Der Weg ist das Ziel, und wir wollen offen über diese Herausforderungen in unserer Branche sprechen. Auf dem Podium bringen wir Kreative, Dienstleister und Entscheider zusammen, die an den Schnittstellen des visuellen Marketings sitzen, mit denen und natürlich Ihnen als Publikum wir offen und konstruktiv über Chancen, Erfolge, Herausforderungen und auch Misserfolge sprechen möchten.
Moderation

Es diskutieren:

Appelrath Cüpper

Goldstein Brand

16:45 Kurze Zusammenfassung durch EHI und Ausklang
Sie haben Fragen?
Melden Sie sich bei uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
![]() |
Claudia Horbert
Leiterin Forschungsbereich Ladenplanung + Einrichtung
|